Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9 - 12h und 14 bis 18h Samstag 9 - 12h Montag geschlossen
Frühjahrspause 7. Mai - einschl. 30. Mai =====================================================
Montag, 31. Januar Unser Kaffeevollautomat zeigt ständig eine Fehlermeldung und dies genau einen Monat nach Ablauf der Garantiezeit.... nach Rücksprache mit unserem örtlichen Elektrohändler (bei dem wir die Maschine gekauft hatten) konnte er uns mitteilen, dass das Gerät kostenlos repariert würde. Es lohnt sich doch, solche Dinge am Ort zu kaufen, auch wenn es hier ein paar Euros teurer ist, als im Internet oder bei den Geizgeilmärkten..... nicht einmal eine umständliche Fahrt müssen wir unternehmen, morgen kommt der Verteter und nimmt die Maschine mit.
 Das Thema Fernsehen beschäftigte uns heute auch so "nebenbei" ... wir hatten in der Zeitung gelesen, das ab April 2012 das Fernsehen per Satellit nur noch digital gesendet wird..... Supergutes Essen brachte Uschi auf den Tisch!!!!!
 Schweinefilet im Schlafrock nach M. Meuth und B. Neuner Duttenhofer
Sonntag, 30. Januar Kalt aber sonnig! Endlich mal wieder ein Lichtblick.... klar, dass wir nach dem Frühstück "raus" müssen. Wieder zieht es uns ins Tal. Die letzten Schneemänner schmelzen vor sich hin ...
 an der Kinzig sind die Zweige noch mit Eis überzogen ....
 ... und einen Meter entfernt, im sandigen Ufer, finden wir die ersten Schneeglöckchen ....
 ... das lässt doch hoffen .... :-))
Samstag, 29. Januar
In vergangenen Jahren k0nnten wir meist bis Ende Februar warten, bis wir Frühjahrsblüher wie z.B. Tulpen für die Deko verwendeten .... in diesem Jahr ist es anders ....
 .... die Sonnenblumen kommen wirklich erst später ... die habe ich einfach von einem Samenpäkchen abfotografiert.
 ... auch dem Schäfle gafälltīs im Grünen ...

Freitag. 28. Jan.
 ... es hat geklappt. Der erste Glasurbrand in diesem Jahr war erfolgreich. Das Ergebnis ist zufriedenstellend, man siehtīs ja auch den Mäuschen an ....

Donnerstag, 27. Jan. *Ist Ihnen je aufgefallen, daß "Ach, was sollīs?" immer die richtige Entscheidung ist?* Marylin Monroe
Was sollīs? Es schneit schon wieder .... den ganzen Tag war es grau, nebelig, kalt ....
 ... da möchte man es doch wie die Tussi machen .... In weniger als 2 Wochen ist Valentinstag. Der ultimative Geschenktipp wäre doch ein Kuchen in Herzform ...

... zu bestellen bei: www.lilyvanilli.com/content/valentines-hearts
Mittwoch, 26. Januar Um 5h hörte ich, wie der Nachbar mit dem Schneeschippen begann- ich drehte mich nochmal um und stand ein Stunde später auf .... sah aus dem Fenster und sah das weisse "Elend" .... Es hatte über 20cm geschneit, aber das war nicht sooo schlimm. Das Übel war, dass der Schneepflug am frühen Morgen mit Mordskaracho durchs Dorf gesaust ist und den Schnee der Straße bis in den Vor- garten geworfen hat. Und bei der ersten Schaufel war mir klar, dass ich den Rollatorpflug heute nicht anwenden kann ... es war schwerer Pappschnee.
 heute habe ich den ersten Glasurbrand nach dem Urlaub eingerichtet. Es ist immer wieder spannend. Hat die Glasur die richtige Konsistenz, tauche ich die Stücke lange genug ......
 ... die Mäuse kümmerts nicht, die liegen auf der faulen Haut .... und die Schäfle ...

Dienstag, 25. Jan. Alles in Butter ... toller Werbeclip www.youtube.com/watch?v=m1Y77SU3hD4&feature=player_embedded
Der Winter kommt heute mit aller Macht zurück - ich gehe nochmal zum Schippen ..... und dann ins Bett. (22.20h).
Montag, 24. Januar Beim Einkaufsbummel durch Villingen sah ich heute in einem Schaufenster die Anzeichen von Menschenhandel
 nackt zur Schau gestellt ....
Sonntag, 23. Januar In einem Eintrag vom 8. Oktober 2010 benutzte ich die Worte von Lilli U. Kreßner, ohne sie namentlich zu nennen. Heute machte sie mich per Mail darauf aufmerksam (sie reagierte freundlich und nicht mit einer Abmahnung - Danke). "Aus Stolpersteinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Treppen zum Himmel bauen." Lilli U. Kreßner Wer mehr sinnige Sätze von Frau Kreßner lesen möchte: www.lillis-homepage.de
Heute besuchten wir wieder einmal den Neckar bei Neckarhausen. Die Kälte hatte sich im Wasser viele schöne Kreationen einfallen lassen
 Schäumle und Zapfen ....

Samstag, 22. Januar Vor einigen Tagen hatte ich eine neue Deko im Atelier angekündigt. Ein Stück davon ist ein Hut, der in stundenlanger Arbeit mit kleinen Stückchen der Gelbflechte über zogen wurde...
 ... natürlich durfte der Hut ein paar Momente dorthin, wo sein "Überzug! herkam ... von einem Apfelbaum .....
 ... hier hängt er am richtigen Platz ...
 .... diese Stöcke haben wir vor einiger Zeit geschnitzt ....

Freitag, 21. Januar ... heute fällt mir nix ein .... damit ihr die Seite nicht ganz umsonst angeklickt habt, stelle ich ein paar Fotos vor - nicht von mit, sondern im www gefunden .... ... knackig braun ....
 der Käse kommt allein dazu ....
 wenn es weiter schneit, schaffe ich mir auch soīn Ding an ....

Donnerstag, 2o. Januar
Langsam füllen sich die Regale mit unseren neuen Arbeiten ... alles muß erst trocknen, bevor wir den ersten Brand in diesem Jahr durchführen können
 ... und wenn jemand denkt, das Bild mit den Sternenkugeln ist vom vergangenen Jahr ... ne ne! Die sind ganz "frisch" und eine ganz große Kugel wurde auch schon bestellt.
Mittwoch, 19. Januar Die Weiden beginnen zu treiben, die Kätzchen werden immer größer....
 weil viele Leser gerne wissen möchten, wie die Gestecke entstanden sind: entweder verwendet man einen Block oder eine Kugel aus Steckschaum (Moosi) und "überzieht diese mit Moos (mit Faden oder Draht fixieren) und steckt die ' frischen Zweige 2- 3cm in die Masse. Empfehlenswert ist, wenn man die Steckmasse gleich am Anfang eine Weile ins Wasser legt, damit sie sich vollsaugen kann.

Dienstag, 18. Januar Alternativlos warf uns der Wecker um 6.30h aus dem Bett. Ganz schön ungewohnr, nachdem wir seit Weihnachten solange schlafen konnten, wie wir eben wollten ..... Wie gewohnt klingelte auch heute am ersten Tag nach unserer Pause, sehr oft das Telefon.... meist wurde gleich entwas bestellt.
 .. achja, am Sonntag sahen wir eine Möglichkeit, wie man Geschirr auch noch verwenden kann - ob man bequem darauf sitzt ....? Wir haben es nicht ausprobiert....

Montag, 17. Januar Letzte Vorbereitungen für morgen ....
 Einen Pack mit Tulpen und andere Blümschen haben wir heute vom Großmarkt mitgebracht. Es soll ja in den nächsten Tagen wieder winterlich werden und so haben wir ein bisschen Frühling geholt .... Tussi verkroch sich krank ins Bett ... der Tierarzt stellte am Abend ein Magenschleimhautentzündung fest ......

Sonntag, 16. Januar Es ging heute gar nicht anders .... wir mussten raus und fuhren am Vormittag ein Stückchen und machten bei Erlaheim eine schöne, lange, sonnige Runde
 ... dei ersten Biene flogen, die Clematis leuchtete mit ihren Samenständen in der Sonne. Und ein verlorener Zettel auf der Wiese erklärte das Leben ...
 den "Elfender" haben wir eigentlich nur zum fotografieren mitgenommen ...
 ... er findet seinen Platz im Atelier. (Treibholz, mit Modelliermasse ergänzt und weiß gekalkt).
Wer über seinen Schatten springt, hat plötzlich die Sonne im Gesicht!

Samstag, 15. Jan. Wer seinen Weg weiß, schließt sich keiner Karawane an!
 .... der braucht auch nicht den Mäusewegen folgen ....
Freitag, 14. Jan. Der Hund ist umgezogen aber noch nicht auf seinem Platz auf dem Dachboden ...
 er ist dort oben aber nicht alleine! Pferdle und Kuh leisten ihm Gesellschaft und damit der Platzwechsel nicht gar zu hart wird, werden sie getragen .... schließlich sind einige Stufen zu erklimmen, davon können wir ein Lied davon singen ...

der 13. Januar ... und weiter gings ... wieder mussten wir einige Gänge durchs Haus machen, meist mussten wir Dekostücke versorgen oder irgendwo "ausgraben". Ein ganz schönes Hinundher .... weil wir immer wieder neue "Stellungen" ausprobierten .... mal sehen, wie es am Dienstag aussehen wird ,,,
 für Uschis Blumenobjekte haben wir schon Plätze gefunden!

Mittwoch, 12. Januar Schluß mit lustig! Um 3/4 8h war ich auf dem Markt in Alpirsbach: Salat, Gemüse, Obst .... Nach dem Frühstück: ab ins Atelier ...
 Podeste abräumen, wischen, die Deko wird teilweise abgeräumt (xmal auf die Bühne) ...
 ... so richtig wissen wir noch nicht, wie es nachher aussehen wird ...
 Vor einigen Tagen "ernteten" wir im Kinzigtal eine 6 - 7 m lange Hopfen"schlange", die jetzt von der Decke herunterhängt ... morgen geht es weiter!
11.1.11 Was soll ich sagen, auch heute haben wir die Arbeit einfach sein lassen! Die Sonne hat uns gelockt und so haben wir schließlich eine sonnige Tour ums Kloster Kirchberg gemacht ....
 http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Kirchberg ... bei sonnigen 10°C, ein bisschen störenden Wind, genialen Aussichten
 ... die erste Löwenzahnblüte ...

Montag, 10. Januar Der Schnee schmilzt und wir "faulen" so vor uns hin ....Ja, wir waren heute richtig faul obwohl wir ins Atelier wollten um es nun wirklich "weihnachtsfrei" zu machen! Stattdessen machten wir eine kleine Runde und lümmelten rum .....

Sonntag, 9. Januar
Keinen Schritt machten wir heute nach Draussen! Es regnet, es ist windig, der Restschnee und alles andere wirkt einfach versifft. Also wurschteln wir ganz gemütlich vor uns hin. Und selbst beim zusammenfegen der restlichen Tannennadeln bleibt die Kreativität nicht auf der Strecke ....

Samstag, 8. Januar Wenn wir aus dem Küchenfenster (im 1. Stock) sehen und dabei "eine menschliche Gestalt vorbeischwebt), dann ist wieder eine bestimmte Zeit gekommen: die FASNET!! Die jungen Burschen von den Rötenberger Hexen haben heute die Fasnetsbändel quer über die Straße gehängt ....
 Heute sind wir ins Tal gefahren um an der Kinzig das erste sprießende Grün zu finden. Obwohl an den Weiden die Knöspchen leicht und grünlich zu erkennen waren, sind wir doch ein paar Tage zu früh dran gewesen ... dennoch haben wir einige Dinge mit nach Hause gebracht, aus denen in den nächsten Tagen neue Deko entsteht ....

... auch eine Möglichkeit, altes Besteck loszuwerden ....

Freitag, 7. Januar So, heute hatten wir beide das Gefühl, dass wir mal wieder in unsere "Arbeitsräume" müssen. Weihnachtssachen aufräumen. Neue Deko, ob ganz neu oder ältere Teile umarbeiten ... wir wissen es noch nicht sooo genau. Auf jeden Fall viel Natur, skurril darf es sein ...
 einige Dinge müssen einfach fertig gemacht werden
 Wir hoffen selbst, dass uns die eine oder andere Überraschung gelingen wird - wenn nicht schon am 17. Januar, dann eben später!
Donnerstag, 6. Januar
Auf vielfachen Wunsch http://de.akinator.com
VIEL SPASS bitte nicht verzweifeln - er weiß wirklich fast alles!
Mittwoch, 5. Januar Vor dem angesagten Tauwetter fuhren wir schon mal ins fast schnee- freie Kinzigtal. Ein Bummel durch Gengenbach ist bestimmt im Sommer noch lohnender ... in der nostalgischen Engelgasse konnten wir heute schon erahnen, wie die Bewohner ihre Häuser mit Blumen schmücken ...
 ... ob wohl Verliebte da drin wohnen????
 ... fast hätten wir den humorvollen Zusatz übersehen ....
 Metzgerei & Wurstlerei!

Dienstag, 4. Januar
 Gestern sind wir beim Besuch unserer Freunde stecken geblieben.... mit 2 schiebenden Händen gings aber bald weiter ... sonst hätten wir auch den Esel anspannen können, den wir auf unserem Spaziergang in der Dunkelheit getroffen haben.
 Heute haben wir einen Bummel durch Rosenfeld gemacht. Leider waren die Wege an der Stadtmauer so stark vereist, dass wir beschlossen, die Stadt in der eisfreien Zeit nochmals zu besuchen.
 ... interessante Häuser locken ....

 bin mal gespannt, will lange der Bart noch dran bleibt ... es soll ja wärmer werden ....
 ... in der Nacht hatte es mal wieder -17°C
 und für heute nacht werden bis 20°C angekündigt ....

Montag, 3. Januar
 der Stiefel war meine letzte keramische Arbeit im Dezember jetzt ist er trocken und könnte gebrannt werden ... leider bekomme ich noch keinen Ofen voll. Nachher sind wir bei Freunden zum Kaffee eingeladen ... das kann dauern ......

2. Januar Wir genießen die "freie" Zeit. Haben keinerlei Termine oder Verpflichtungen!
 In ganz Königsfeld hängen die wunderschönen Herrenhuter-Sterne. Dieser Fensterladen möchte wohl an eine andere Jahreszeit erinnern.

 Was und wann hier etwas angeboten wurde, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen ...
Neujahr
 Leckeres Essen füllten unsere Bäuche, viel Geknalle und bunte Farben ließ uns in neue Jahr rutschen ...
 ... die letzten und die ersten Zigaretten zum Jahreswechsel ...
 Wir erwarten vom neuen Jahr meistens das, was das alte Jahr nicht gehalten hat. Dabei sind wir es doch selbst, die das Jahr gestalten.

|