Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 9 -12h und 14 - 18h Samstag 9 - 12h Montag geschlossen
Herbstpause 26. September - einschl. 19. Oktober
____________________________________________________
Den folgenden Link bitte erst nach der Wahl anklicken - er wurde mir von einem berliner Leser zugeschickt und statt Max Mustermann enthielt der Spot meinen Namen ... ganz schön heftig aber im Prinzip richtig. Es ist die 1. Bundes tagswahl der ich mich verweigere. Und hoffentlich tun es viele!!!!!!! www.nachrichten-tv24.de/igm/video?vparam=370f329077S3VydDtQZXJObDsjlyM=
Freitag, 25. Sept. Fertig! Nur noch ein paar Kleinigkeiten müssen eingepackt werden, dann kann es morgen um 7h losgehen.

Donnerstag, 24, Sept. Noch zweimal müssen wir schlafen ... dann dürfen wir alles dicht machen und gen Süden ziehen. Wir freuen uns schon sehr auf die Tage in Südfrankreich und da viele von euch wissen wollen wo es uns wieder hinzieht, kommt hier die HP unseres Ferienhauses: www.bourdic.net Der Endspurt bei uns ist ganz schön heftig - rumtelefonieren, daß die fertigen Bestellungen abgeholt werden können. Bestellung fertig machen, die kurz nach dem Urlaub fertig sein sollen und noch Dinge fürs Regal vollenden... (Morgen fülle ich noch einen Ofen mit glasierten Keramiken, die ich gleich nach unserer Rückkehr brennen kann...) Äpfel mussten geerntet werden, mit der Taschlampe pflückte ich im Gewächshaus reife Tomaten, die Uschi jetzt einkocht.... ... gleich 23.00h...
Mittwoch, 23. Sept. Vor etwa 2 Wochen machten wir den Raku-Brand, dabei wurde ein Keramikteil für eine Ikebana Ausstellung fertig. Vor 2 Tagen machten wir uns daran den Holzsockel zu "brennen".
 Mit dem Gasbrenner wurde der geeignete Holzbalken "verkohlt"
 Keramik und Holz in der gleichen Optik wir sind gespannt, was die Ikebanakünstlerin daraus macht Zu sehen "30 Jahre Ikebana" an der Volkshochschule Oberndorf a. N. Freitag, 9. 10. 19 Uhr Klosterkirche -Ikebanavorführung anschl . Eröffnung der Ausstellung im Schwedenbau Ausstellung Samstag, 10.10, 9.00 - 17.00h Sonntag, 11.10, 10.00 - 17.00h Schwedenbau

Herbstanfang Jetzt kann der Winter kommen... habe heute noch eine Tonne Holzbriketts geholt und aufgestapelt..
 .. weiterhin müssen wir noch richtig ran, bevor wir am Samstag in den Urlaub fahren können. Bestellungen die kurz nach unserer Rückkehr fertig sein sollen müssen noch gemacht werden. Unsere Topfpflanzen müssen "zusammen- getragen" werden, damit unsere Nachbarin nicht im ganzen Gelände mit der Gießkanne rumrennen muß. Bürokram und andere Lästigkeiten warten... es ist jedesmal vor und nach dem Urlaub so .....
Montag, 21. Sept.
 In absehbarer Zeit ist Weihnachten - heute tätigten wir den Weihnachtseinkauf und suchten und suchten .... es wird soooo viel abscheulicher Mist ange- boten. Wir hatten es richtig schwer ein paar Nettigkeiten zu finden. Nach einem 3 stündigen Einkauf luden wir dann noch 1000kg Ton in den Anhänger. Nach den Ab- bzw. ausladen mähte ich noch "schnell" den Rasen, räumte den Ofen ein während Uschi das Atelier putzte. Naja, am Samstag hauen wir ja ab- gen Südfrankreich - ich glaub wir habens nötig....
Sonntag, 20. Sept. Das schöne Wetter lockte uns wieder zu einem Gang. Natürlich kamen wir nicht ohne Beute nach Hause.... Schlehen und Beeren von der Eberesche
 ... die Beeren "mussten" gleich verarbeitet werden
 tolle Farben die der Herbst mitbringt...
 als Belohnung für die etwas fitzelige Arbeit können wir uns heute einen leckeren Nachtisch gönnen ... mit den Feigen aus unserem Garten "aromatisiert" mit Cocoslikör, je einem Schüsschen Rum und Grand Marnier und gekrönt mit einem Klecks Sahne.....

Samstag, 19. 9. Es ist warm und sonnig: also ist heute Gartenarbeit angesagt.... wahrscheinlich bin ich deshalb heute abend so müde, dass mir nichts mehr einfällt... ERHOLSAMES WOCHENENDE EUCH ALLEN !!!
Freitag, 18. Sept. Gleich nach dem Frühstück huschte der kleine Kater durch die Wohnung ..... er hatte den "Hintereingang" (rauf auf den Holunderbusch, über die Dachrinne rein ins Schlafzimmer) genommen. "Verscheuchen" ließ er sich nicht ..... er beobachtet jede unserer Bewegungen und schlief den ganzen Vormittag in Chillis Körbchen. Mal sehen, was weiter daraus wird?! Ach ja, sein Name ist "Pinsel" - wegen seiner weissen Schwanzspitze..... "Pinsel" wurde am Nachmittag vom Frauchen abgeholt, wir bekamen als Dank für die Betreuung eine Schachtel leckerer "Katzenzungen" und ne halbe Stude später war auch Pinsel wieder da.... ob wir uns jetzt wohl jeden Tag eine Portion Katzenzungen ver- dienen ?????
 Wir bekamen eine großes Paket und freuten uns aufs Auspacken... es enthielt viele ... viele Tierchen von unserem Kollegen Hubert Elleraus dem Bayrischen ....

Donnerstag, 17. Sept. Die Geschichte um Jackson ist noch nicht abgeschlossen aber doch ein wenig mit Problemen belastet. Chilli begenete ihm freundlich, doch Jackson fauchte und knurrte immer..... irgendwann "trafen" sie sich im Wohnzimmer und Jackson knurrte heftig - Chilli "jagte" ihn dann aus der Wohnung.... Danach ließ sich Jackson einige Tage nicht mehr sehen. Jetzt, wo es wieder kälter wird, kommt er fast täglich in den Garten, holt sich seine Futterportion und verschwindet wieder. Gestern hatten wir "plötzlich" wieder 2 Katzen ... auf einmal war ein kleiner getigerter Kater in der Werkstatt, futterte mit Chilli aus einem Napf und benahm sich so, als sei er hier zuhause.....
 die 2 balgten im Atelier und Garten, zogen bei Einbruch der Dunkelheit "um die Häuser". Heute am Morgen kam Chilli alleine nach Hause aber um 8h war auch der Neue wieder da. Wir fotografierten ihn, verteilten "Steckbriefe" im Ort und waren froh, dass ihn die richtigen Besitzer recht schnell abholten.
Mittwoch, 16. Sept. ... endlich blüht sie wieder - unsere heißgeliebte, da einzigartig, die "Kartoffelrose"

Dienstag,15 Sept.
Nach längerer Brutzeit ist heute endlich der kleine Drache geschlüpft
 als er erfuhr, dass ihn seine neue Besitzerin nicht abholen kann, weil sie irgendwo in den kalten Bergen weilt, machte er es sich auf einem Schüsselrand bequem und genoss den warmen Nachmittag. Dabei grübelte er ein bischen darüber nach, wie es ihm in seiner neuen Heimat ergehen wird ..... schnell konnten wir ihn beruhigen, weil wir unsere Geschöpfe nur in gute Hände weitergeben....

Montag, 14. Sept. Wie es halt so kommt..... Nach dem Ofeneinräumen wollte ich den Glasurraum putzen... dachte dann aber, dass ich vorher den Heizkessel unserer Heizung reinigen könnte. Gesagt. Getan. Leider verlief der Probelauf nicht so gut. Gegen 18h kam dann der "professionelle" Monteur, konnte erst nach einiger Zeit den Fehler finden und muss nun das defekte Teilchen bestellen...
 Wie gut, dass wir eigentlich mit Holz heizen und heute nicht frieren müssen .....
Sonntag, 13. Sept. Die gestrigen Begegnungen in Hüfingen haben uns sehr beeindruckt. Die Offenheit, Freundlichkeit und das herzliche Begegnen hat richtig gut getan ... wir hatten auch schon andere Erlebnisse in Hüfingen, 2004, als wir unsere sehr erfolgreiche Ausstellung in der Galerie hatten, da war eher Kühle und Distanz bei manchen Kollegen zu spüren...
 "Winzer" von Irmgard Waning
 "Gemälde" von Hartmut Allmendinger
Samstag, 12. Sept. Haben heute Freunde und Kollegen besucht
 ... auf dem Hüfinger Töpfermarkt.. sind erst jetzt nach Hause gekommen (23.30h), deshalb gehts erst morgen weiter....
Freitag, 11. Sept. Nach langer Pause wagten wir uns gestern wieder an einige Raku- Brände. Da das Spektakel mit viel Feuer und Rauch verbunden ist, verkegen wir die Brände am liebsten in die Dunkelheit.
 Der Ofen wird mittels Gasbrenner auf gute 1000°C aufgeheitzt- dauert bei einem kalten Ofen ungefähr 1 Stunde...
 durch ein Loch im Deckel kann man erkennen, wenn die Glasur geschmolzen ist .... dann beginnt der "heiße" Moment...
 ... die glühenden Keramiken werden mit einer langen Zange aus dem Ofen geholt ... dann bekommt der Fotograf (1000 Dank an Günter) einige Sekunden für ein Foto, die Glasur wird hart und bekommt
 feine Risse und dann geht es in die Räuchergefässe (1000 Dank an Bettina fürs zuverlässige Deckelöffnen und -schließen)
 zum Räuchern verwende ich Zeitungspapier, Stroh und Hobelspäne. Durch die glühende Keramik beginnt das Räuchermaterial zu brennen; der Deckel wird dann gleich dicht geschlossen
 dabei lagert sich der Kohlenstoff (Rauch) im unglasierten Ton und in den feinen Rissen der Glasur ein...

Mittwoch, 9. 9 . 09
in den Standesämtern war heute Hochbetrieb. 9.9. Schnapszahl. Komischerweise hat eine Untersuchung ergeben, daß am einem Schnapszahltermin geschlossene Ehen, von noch kürzerer Dauer sind, als an "normalen" Tagen geschlossene Ehen......
 Eine Kundin, die mich heute am Nachmittag so im Garten antraf, meinte ich wäre schon im Urlaub...
 ... dabei hatte ich heute "mal gschwind" Hollunder gepflückt und zupfte jetzt die Beeren ab.
 Früchtekaviar....

Dienstag, 8. Sept.
Manchmal kommen Kunden mit Wünschen, ohne genauer erklären zu können, was wir eigentlich herstellen sollen. In diesem Fall ging es darum, dass zu einer Hochzeit eine Kerze mit einem längeren Gedicht überreicht werden sollte. Aber nur Kerze?? Da nicht einmal die Kerzenform feststand, kamen wir recht schnell auf die Idee unsere Obeliskkerzen zu verwenden .... dazu ein "passender" Kerzenhalter. Langsam entwickelte sich dann ein Ganzes ... mit Symbolen, die im Gedicht beschrieben werden und auch der Hochzeitsspruch fand noch einen Platz.

Montag, 7. Sept.
Das Schwierige ist nicht, die Dinge zu machen, sondern die Bedingungen zu schaffen, unter denen man sie machen kann. C. Brancusi ... es musste mal wieder "sauber" gemacht werden. Die Spinnen in ihrem Loch kümmern sich nicht, wie ihre Behausung aus- sieht, deshalb machte Uschi heute Großputz
 .... die Bewohnerin wurde kurzerhand während der Putzaktion ins Glashotel umgesiedelt und anschließend wieder in die alte Unterkunft gesetzt... mal sehen, ob sie da bleibt....
Sonntag, 6. Sept. Gar nix machen geht gar nicht. Nach einer anstrengenden Woche wollten wir heute GARNIX tun.... Fehlanzeige. Uschi verzog sich mit Buch und vielen Zeitschriften (zum Aussortieren) in den Garten. Leider war ich mit meinem Buch "Verblendung" von Stieg Larsson zu schnell am Ende. Eigentlich wollte ich das Buch nach den ersten 15o Seiten weglegen, ich hielt durch und freue mich auf die nächsten 2 Bände, mehr gibt es nicht, weil der Autor kurz vor der Veröffentlichung der 3 Bände gestorben ist.
 Wegen der nächtlichen Kälte (4°C) musste ich unseren Grundofen anheizen, da es am Abend echt ungemütlich wurde.
Samstag, 5. Sept. Eigentlich sollten wir uns am Markt der Kunsthandwerker in Schramberg beteiligen, der vom Kunstlädle "eigenART" veranstaltet wurde. Da wir uns schon auf Weihnachten vorbereiten müssen, verzichteten wir auf die Teilnahme. Das Marktgelände war der "wilde" Park neben der Villa Moser.....
 Der Harlekin von Hubert King begrüßte die Besucher
 geschnitzte Kunst aus der Werkstatt Moosmann-Pfaff und eine dünn gedrechselte Sonnenuntergangsschale

 feine Essige, handgemachte Seifen, Schmuck, Textiles und viele nette Kleinigkeiten machten den Besuch lohnend.
Freitag, 4 September .. passend zum gestrigen Thema haben wir heute diese Postkarte bekommen....

 ...vielleicht bleibt die Stadt Engen so vom Müll verschont....
 ... den originellsten Papierkorb entdeckten wir vor einer Metzgerei
 ... ist doch nett ... oder?
Donnerstag, 3. September
 Der Urlaub war schön, das Essen war lecker usw. ... und jetzt wollen viele Leute die Pfunde wieder los werden.... dazu gibt es in SWR3 neue (?) Tipps zum Anhören... www.swr3.de/magazin/urlaubsspeck_20eifach_20wegessen/-/id=241228/did=582862/3cf722/index.html Guten Appetit!!!! Wenn es in den nächsten Tagen keinen Eintrag gibt, liegt es daran, dass es mir zuviel ist... bei uns ist grad der "Teufel" los....
Mittwoch, 2. Sept. Nachdem die erste Kundin heute vormittag unsere Pflastersteinchen am Eingang begutachtet hatte, kam von ihr auch gleich der "Vorwurf", dass ich gestern nicht "alles" gezeigt habe - dies sei hiermit nachgeholt:


 "Unter dem Pflaster liegt der Strand" www.de.wikipedia.org/wiki/sponti-spruch
Dienstag, 1. Sept. Wie versprochen liefere ich heute Fotos von unserer gestrigen "Betoniererei"



 die einzelnen Motive haben wir einfach in den nassen Zementmörtel gebettet - wenn das Streusalz nicht zu aggressiv ist, dürften die Plättchen wieder einige Jahre halten...
|