In diesem Tagebuch dokumentieren wir die aktuellen Geschehnisse in unserem Atelier.
Sie werden hier zukünftig auch Termine für Ausstellungen und andere Highlights finden.
Öffnungzeiten Dienstag bis Freitag 9 - 12h und 14 - 18h Samstag 9 - 12h Montag: geschlossen ______________________________________________________
Donnerstag. 30. Juni Leckerer Aprikosen-Kirschkuchen Das Rezept: Aprikosen und entsteinte Kirschen nach Belieben in eine mit Mürbteig ausgelegte Form geben. 3 Eier mit 300g Quark, etwas Sahne, Zitronen- saft und Vanillezucker verrühren und über die Früchte gießen. Nett sieht es aus, wenn man auf der Oberfläche einige Kirschen verteilt. Bei 180° etwa 50 Minuten backen. nīGuten!
.... sieht auch leer schön aus ...
Jackson ist wieder gesund!
Mittwoch, 29. Juni
Seit einiger Zeit experimentierte ich mit rotem Ton .... eine Freundin gestaltet Meditationsketten und suchte dafür Anhänger, die "alt" aussehen sollten ... ... mit einigen Tricks ist es doch gelungen ... oder?
Dienstag, 28. Juni Na sowas. Mit dem Zeitgefühl ist das so eine Sache ... habe ich doch heute einen Arzttermin verpasst, weil ich dachte, er ist erst in der nächsten Woche. Und dass schon wieder Schule ist, habe ich dann auch gemerkt. Das ganze Durcheinander liegt wohl daran, dass ich mir immer wieder Gedanken mache, warum die Zeit so schnell vergeht... das erste halbe Jahr 2011 ist schon fast rum und in 179 Tagen ist Weihnachten www.adventskalender.net/countdown-bis-weihnachten vom Winde verweht ... auf der Wäschleine ... oder frei ....
Montag, 27. Juni Bei dieser Hitze werden wohl bald die Zebras den Schwarzwald bevölkern .... in unseren Schalen fühlen sie sich schon heimisch ....
Zur Abkühlung für uns, gab es selbstgemachtes Buttermilcheis. Wären wir in Russland, hätten wir vielleicht hier eines geholt www.stoyn.com
Sonntag, 26. Juni Bei diesem Wetter tut es gut, wenn man nichts vorhat und den Tag an sich vorüberziehen lassen kann ... im Garten duftet es nach den Rosen und Walderdbeeren. Sie haben sich ganz schön "breit" gemacht und lohnt sich eine Ernte. ... heute reicht die Ernte wieder für ein superaromatisches Eis .. .. auch die Wollbiene hatte Lust auf Süßes und leckte an Uschis Haut ...
Samstag, 25. Juni Wir freuen uns auf den Sonntag und den freien Montag. Heute war es sehr anstrengend: 12 Stundentag, gleich nach dem Frühstück 2 große Kugeln glasiert, und den großen Ofen gefüllt. Uschi muss eine Service fertig machen - dies klappt bis zum Mittagessen. Danach Garten. Rasen mähen, im Gewächshaus nach dem rechten sehen, Unkraut ... Stauden hochbinden und am Ende werden die Gartenmöbel "abgekärchert". heruntergefallene Kirschen und die Vogelschei ... hatten unschöne Spuren hinterlassen ....
Die Schale wurde vor 5 oder 6 Jahren mit Graslilien bestückt und sich selbst überlassen ... ein kleines Idyll ....
Freitag, 24. Juni Da es mit den großen Kugeln richtig gut geklappt hat, haben wir gleich für "Vorrat" gesorgt. Neben den Sternen und Eidechsen gibt es wieder Rosenkugeln mit ca. 50cm Durchmesser
Donnerstag, 23. Juni Den Feiertag nutzten wir zum einem kleinen Ausflug. Auf unserer Tour hielten wir ein paar mal, um uns die Blumenaltäre zum Fronleichnam anzusehen. Entäuschend!!!!!! Es wurde viel Gras, Torf, Sand, eingefärbtes Sägemehl und Hobelspäne verwendet. In obereschach gab es einen herkömmlichen Blumenteppich! In Donaueschingen besuchten wir die Fürstlichen Sammlungen und Uschi konnte über den Roten Teppich laufen .... Die Sammlungen selbst sind ein bisschen "angestaubt. Hunderte ausgestopfter Tiere aller Art, Tausende von Versteinerungen, das Gipsfigurenkabinett war ganz nett .....
Im Museum Biedermann musste erstmal der Foto ins Schließfach, wie gut dass meine "Kleine" in die Hosentasche passt ... In der Ausstellung "Back to the Roots" war eigentllich jedes Stück sehenswert und zog uns in den Bann. Egal, ob es die Axt und die anderen Arbeiten von Werner Pokorny waren, David Nash, Jinmo Kang und Unen Enkh überraschten uns mit ihren Werken ..... Hinweis für Radfahrer Am Ende unserer Donaueschinger Tour, betrachteten wir die Donauquelle von oben .....
Mittwoch, 22. Juni Viele Leser fragen täglich, wie es Jackson geht. Sein Auge tränt noch ein wenig, ist aber im Vergleich zur letzten Woche vieeeel besser. Auch unsere Tussi hat keine Magenbeschwerden mehr, sie bekommt Globuli, die uns Frau Dr. Diehl aus Freiburg empfohlen hat. Herzlichen Dank für den guten Ratschlag!
Die leckeren Kartoffeln mit dem tierischen Namen regten Uschi zu einer kleinen Schnitzerei an ... ... diese Schlüssel klaut bestimmt niemand ...
Sommeranfang
Das folgende Videos könnt ihr entspannt ansehen! Mit diesem Bienen-
gesumme werden wir derzeit allmorgendlich geweckt:
Unser wilder Wein beginnt zu blühen und das gefällt den Bienen.
Auch bei offenem Fenster und Tür, hat sich noch keine ins Zimmer
"verirrt"! Im Garten sind die Kirschen reif, leider sind die Früchte klein und die Kerne groß. Zum verarbeiten eignen sie sich kaum und die Stare sind längst mit dem Brüten fertig und tummeln sich nicht mehr in unserer Nähe. Amseln, Drosseln und andere Vögel kommen vereinzelt, dabei wäre ein großer Schwarm willkommen. So bleibt uns nichts anderes übrig, als immer wieder ein Hänchden voll in den Mund zu werfen ... der Rest wird dann auf dem Kompost entsorgt ....
Jackson kann inzwischen das "dicke" Auge wieder leicht öffnen. Trotzdem versuchen wir ihn an die Katzenkiste zu gewöhnen um ihn darin, wenn nötig, zum Tierarzt zu bringen. Es ist erstaunlich, wie schnell er die Angst davor verloren hat ... mit Futter geht halt alles!
Montag,20. Juni
Na, ist euch gestern beim Ansehen des Videos der Schreck
in die Glieder gefahren? Mir auch!
Am Vormittag kam unser Brennholz an.
Nach 3 Stunden aufstapeln waren wir fertig. Fix und fertig!
Rücken, Arme und Beine schmerzen schon ein bisschen ....
Nach dem Putzen und Ofenausräumen war dann der (freie)Tag fast
rum .
... wer schnappt sich die Kirsche ...
Sonntag, 19. Juni Es ist kalt, es regnet .... pfui! Da könnte man doch ein bisschen bei Youtube reinschaun ... ja, dann tu es doch! Z.B. hier - aber vorher den Ton auf laut stellen! www.youtube.com/watch?v=NfKYLTXky3A
Samstag,18. Juni
Es gibt immer wieder Arbeiten, die man vor sich herschiebt. Immer wieder plagt einen dann das Gewissen und dann kommt der Punkt, dem man nicht mehr ausweicht und startet den Angriff! Unser 2. Ausstellungsraum diente seit Weihnachten als Lagerraum, damit sollte Schluss sein! Uschi bekämpfte die Unordnung erfolgreich uns so werden wir in absehbarer Zeit besondere Arbeiten ausstellen! ... wahrscheinlich zeigen wir auch meine neuen Fotoarbeiten ...
Während Uschi die Galerie säuberte, kämpfte ich mich im Schopf durch die vielen abgelegten Sachen, die nun auch "geordnet" werden mussten! Am Montag bekommen wir einen Lastwagen voll Brennholz und dafür braucht man eben Platz!
Die gescheiten Menschen, die unsere Ansichten gnadenlos bekämpfen, werden uns trotzdem niemals so demütigen können wie die Dummköpfe, die unserer Meinung sind. *Oscar Blumenthal*
Freitag, 17. Juni Es ist immer noch aufregend wenn man den Ofen ausräumt und es kommen schöne Dinge heraus. .....
Seit einigen Tagen leuchtete uns das Rot aus dem Gewächshaus entgegen ..... ... heute war dann Erntetag und am Abend wurde sie verspeist. Süßlich und voll aromatisch! Wir freuen uns schon auf die nächsten!
Donnerstag, 16. Juni Die gestrige Mondfinsternis fiel finster aus ... da wo der Mond für uns aufgeht, hingen schwarze Wolken und ganz klar war er auch nicht, als er die Wolken überwand. anfangs noch mit Schleier Am Vortag sah ich einen sehr hellen "Stern" recht schnell über den Himmel ziehen und ich hatte eine Vermutung: es war die Raumstation ISS (die Vermutung war richtig - heute wurde im Radio darüber berichtet). Am Nachmittag erntete ich ein Schüsslchen Walderdbeeren im Garten ... das gibt eine schöne Portion fruchtiges Eis .... lecker, lecker.
Wenn die Diät nicht hilft .... vielleicht hilft der Teller zum Abnehmen, einfach rechtzeitig den Stöpsel ziehen ...
Mittwoch, 15. Juni Jackson geht es besser. Sein Auge ist noch eitrig aber geöffnet und er kann wieder durch die Nase atmen und hat gut gefressen. Der Versuch ihn zu fangen um ihn zum 'Tierarzt zu bringen scheiterte. Im Garten erblüht unsere Rambler-Rose "Pauls Himalayan Musk" Vor 2 Jahren haben wir sie beim Zwetschgenbaum gepflanzt und nun ist sie mit 4-5 Meter langen Trieben in die Krone gewachsen...
Unsere "Siegerkrüge" für die Seedorfer Mostprobe am kommenden Wochenende ist pünktlich fertig geworden....
Dienstag, 14. Juni So schön sah Jackson vor einer Woche aus. Glänzendes Fell, klare Augen mit gutem Hunger holte er sich seine Portion ab.
Gestern kam er dann so an. Ein Auge zugeschwollen, eitrig entzündet. Ebenso die Nase ... Rotz und Eiter laufen und deshalb kleben auch die Halme in seinem Gesicht. Er bekommt kaum Luft ... leider läßt er sich nicht fangen. Wir haben keine Ahung, was wir tun können.
Pfingstmontag, 13. Juni Immer öfter sind an den Rändern der Getreidefelder Klatschmohn und etwas seltener Kornblumen zu finden. Irgendwie sind wir skeptisch. Es wird so oft gespritzt - meist gegen Unkraut und lange Zeit waren die Blumen fast verschwunden ... ... so ist im Rapsfeld kein Gräschen zu finden, doch Kornblume und Mohn wachsen in diesem Feld.
... also wir sind über die Brücke gegangen und sie hat gehalten .. "Hinterm Horizont gehts weiter"
Sonntag, 12. Juni Nach unserem gestrigen recht anstrengenden 14-Stundentag, hatte ich keine Lust hier noch einen Eintrag zu machen. Heute schliefen wir recht lang und fuhren nach dem Frühstück nach Hopfau ins Rosarium bei www.spaethgartenpfllanzen.de der Besuch hat sich gelohnt. Wir sahen viele Rosen in voller Blüte und sahen auch, wie die Rosen aussehen, wenn sie verblüht sind. Bei manchen fallen die Blütenblätter ab, bei manchen bleiben sie dran und sehen meist nicht so schön aus .... Über 300 Rosensorten sind auf dem Gelände zu bestaunen und eine Einkehr im Teehauscafe (www.teehauscafe.de) ist auch noch möglich .... Von den Rosen gings dann zur Blumenwiese Glockenblumen .... ... auch im Rucksack ...
Gestern hatte ich die Fotos von der fertigen Eidechsenkugel ver- sprochen. Hier sind sie:
Donnerstag, 9. Juni Ziemlich aufwändig sind die Echsenkugeln. Alleine das Auschneiden der Eidechsen dauert einige Stunden.... dazu kommt morgen das Löcher bohren und wenn die Kugel getrocknet ist, müssen wir sie beschleifen - dauert mind. 1 Stunde. Nach dem 1. Brand wird sie glasiert und wieder gebrannt. Nach dem Brennen wird wieder geschliffen und die elektrische Beleuchtung montiert .... (Foto kommt wahrscheinl. morgen).
"nebenher" drehte Uschi heute einige Krüge .... und am Morgen kamen schöne Dinge aus dem Ofen, auf die schon sehnsüchtig gewartet wurde .... Mittwoch, 8. Juni Ja, ich weiß, das mit der Quantenverschränkung ist nicht ganz leicht ... aber darüber mal zu googeln und sich "hineinlesen" lohnt sich auf jeden Fall! Die Beschäftigung mit der Quantenphysik ist spannend!!!!! (foto: unbekannte quelle aus dem netz) Zitat von Nobelpreisträger für Medizin Drauzio Varella: "In der heutigen Welt wird fünfmal mehr in Medikamente für die männliche Potenz und Silikon für Frauen investiert als für die Heilung von Alzheimer Patienten.
Daraus folgernd haben wir in ein paar Jahren alte Frauen mit großen Titten und alte Männer mit hartem Penis, aber keiner von denen kann sich daran erinnern wozu das gut ist!
Dienstag, 7.Juni Etwas zum Ausprobieren: Nimm eine Feder eines Greifvogels in die Hand .... lasse einen Augenblick seine Wirklichkeit und sein Wesen bewusst werden. Kombiniere es mit deinen Wünschen und lasse den neu geboreren Vogel fliegen. (Quantenverschränkung)
Montag, 6. Juni Täglich blüher immer mehr Rosen und Düfte beherrschen den Garten mmmmhhhhh..... das wilde Röschen Rosa mulitflora riecht man um und im Haus und zieht mit ihrem Duft und den vielen Blüten, ganze Schwärme von Bienen und Insekten an ....
Sonntag, 5. Juni
Habe wieder einmal keine Ahnung, wo die Einträge der vergangenen Tage geblieben sind. Jedenfalls lasse ich sie dort, wohin sie verschwunden sind! Unserer heutiger Ausflug zur Kinzig war berschwerlich. Schwüles Wetter
und dazu der "Dschungel" aus japanischem Knöterich und dem
wuchernden Springkraut .... ... bei der Überquerung der Kinzig konnte man auch die Geschicklichkeit auf die Probe stellen für den Sonnenschutz diente dann das große Pestwurzblatt. Danach pfiffen wir auf der schattigen Wiese auf unseren selbstgemachten Weidenpfeifchen. Wie man die Pfeifen machen kann, seht ihr in den beiden Videos auf Youtube; http://www.youtube.Com/watch?v=qRKrMEVlDZM http://youtube.com/watch?v=7cKYi2FPNow