Für heute zog sich der Feierabend ziemlich lang hinaus. Am Nachmittag machten
wir uns daran ein Zaunelement zu erneuern und das dauerte doch ein bisschen
länger als wir geplant hatten. Zwischendrin arbeitete ich an 2 größeren
Planztöpfen und an einem Bleichtopf für Rhabarber ... und so nebenbei bekamen
wir mit, dass die "fünfte Jahreszeit" begonnen hat.

Freitag, 27. Januar
Bei der Suche nach einem Ferienhaus für das
Frühjahr haben wir bisher kein Glück ... die Häuser, die wir im Auge
hatten sind ausgebucht ... hätten wir aus Erfahrung wissen können ....
Jetzt warten wir auf die Antwort einiger Vermieter.
Mehr Glück habe ich mit der "Hang". Die Klangskulptur kann man nur
direkt bei den Machern Sabina Schärer und Felix Rohner in Bern
"erwerben". Vor einigen Wochen habe ich mich dafür "beworben" und
überraschend kam vor 2 Wochen die Einladung nach Bern: Ich darf
mir "mein" Hang aussuchen!. (Wenn man bedenkt, dass nur etwa
10 -15% der Bewerber eine Einladung bekommen....)
www.youtube.com/watch?v=QplSyJdJoAc&feature=mfu_in_order&list=ULDonnerstag, 26. Januar

Bei meinen morgendlichen Gängen zeigt sich der Himmel täglich
in neuem Licht

... die Tulpenzeit hat bei uns begonnen .....
Mittwoch, 25. Januar

Viele von euch bewunderten schon unsere Zitronen. Auch jetzt

hängen etliche reife Früchte an den Ästen, das Problem sind
aber die Schildläuse. Eigentlich kommen sie in jedem Winter
aber mit einer Rapsöl -Sprühung bekamen wir bisher alles
in Griff. In diesem Jahr haben sich die Läuse so schnell und
stark vermehrt, dass wir den Kampf wahrscheinlich aufgeben.

Sollte einer von euch einen "todsicheren" Tipp haben - bitte
mitteilen.
Dienstag, 24. Januar
Zu unserem ersten Schaffenstag nach unserer Winterpause erreichte uns
aus dem Kinzigtal folgender Gruß:
guten-morgen-wünsche
ich wünsche dir
einen
hahnenschrei am morgen
und eine ausgeschlafene seele
dass dir keiner
die butter vom brot nimmt
geh zum kleiderschrank
und wähle heute
den wolkenhut
-sabine heuser-
________________________________
Noch eine Nachricht:
"Liebe Pertls,
den originellen Link mit der mehrhändig gespielten Gitarre hatte ich meiner
Enkelin Johanna (9) geschickt. Sie fand das super, beschäftigt sich aber mit
einem anderen Instrument - der Blockflöte und genießt da professionellen
Untterricht bei einer Dozentin der Musikhochschule. Die möchte sie nun für
eine besonderes Projekt gewinnen - 5 Leute spielen gleichzeitig auf einer
Blockflöte. Damit möchte sie dann bei "Jugend musiziert" auftreten. Man wird
davon hören. Wir geben Bescheid. Einstweilen ein Link zur gleichen Musik:
http://www.mtv.de/videos/25150165-gotye-feat-kimbra-somebody-that-i-used-to-know.html "
Montag, 23. Januar
Bestimmt hundert Jahre war die Linde in unserer Nachbarschaft alt.

In ca. 5 Stunden wurde sie heute in Stücke geschnitten ....

wagemutig und schwindelfrei

es tut weh, die Spitze fallen zu sehen

und weg ist alles ....
Wir kennen nicht den Grund, weswegen die Linde gefällt wurde, wissen
aber von vielen Leuten, dass sie so große Bäume gerne aus dem Dorf
haben wollen - "sie machen ja so ne Sauerei". Leider machen sich ebendiese
Menschen keinen Kopf über den Nutzen und die Notwendigkeit solcher
Gewächse ....
Sonntag, 22. Januar
mit Kümmelkaramell! Dazu ein Stück von der Hochrippe.
Hinterher revanchierte ich mich mit selbstgemachtem Eierlikör-Eis.
machten wir uns auf den Weg. Der Wind blies stürmisch aber es blieb trocken.

... unser wirkliches Ziel war das Schloß in Isny, das der Maler
Friedrich Hechelmann bewohnt und auch seine Bilder ausstellt.

Er illustrierte die Bibel

für "Zwerg Nase" oder "Momo" steuerte er seine Arbeiten bei
Viele Bilder sind bei Google zu sehen (einfach "Hechelmann" eingeben
und dann auf "Bilder" klicken) und auch bei
www.hechelmann.de
Auf dem Rückweg besuchten wir noch den Finkhof, wo wir uns mit
tollen Schafwollpullis und Socken eindeckten.....
www.finkhof.de
Heute war das Kontrastprogramm angesagt. Keine Eindrücke
für die Seele, kein Storchgeklapper .... stattdessen musste ich
den fast 500kg schweren Brennofen von der Wand schieben ....
Trotz Eisenstange und "meiner" Technik war es unangenehm, staubig
und anstrengend

... doch nach einigen Stunden waren die Heizspiralen erneuert und
ich zufrieden ........
Dienstag, 17. Januar
Weil wir nicht immer die gleichen Gegenden erwandern wollen, sind wir heute
rund um Betra und auch durch gelaufen.

hier haben Anwohner im Sinne von Hundertwasser ihr Haus "bearbeitet" ....

.... bei diesem Schild wird´s einem ganz nostalgisch zumute ...

Es war ein gutes Apfeljahr (2011) leider liegen noch sehr viele Äpfel
unter den Bäumen .....

Diese Sonnenuhr stimmte minutengenau!
Monatg, 16. Januar
Der Sonnenschein lockte uns natürlich raus, auch wenn uns manchmal
ein eisiger Wind um die Nase pfiff.

Raubvogel oder eingewachsene Sense

Sägengesicht oder geht meine Fantasie mit mir durch ....

"WC" mitten auf einer Wiese ....
Am 5. Januar wurde das Video auf Youtube hochgeladen und bis heute wurde
es fast 23.000.000 aufgerufen. 5 Musiker hatten nur eine Gitarre, also spielte
man eben zu fünft!!!!
http://youtube.com/watch?v=d9NF2edxy-M&feature=player_embedded#!
Sonntag, 15. Januar
So verrückte Namen bekommen manche Kinder von ihren Eltern verpasst:
www.chantalismus.tumblr.comSamstag, 14. Januar

Jetzt haben wir noch eine Woche geschlossen. Leider ging die Zeit
viel zu schnell vorbei. Zur Ruhe gekommen sind wir schon, andererseits
waren wir fast täglich dabei, "Altlasten" zu versorgen und die Vorberei-
tungen fürs Neue zu ordnen .....

... wie gut, dass wir bei unseren Ausflügen immer noch Zeit für kleinere
oder größere Spielerein finden......
Freitag, der Dreizehnte
Heute schon gewulfft?
Übersetzung: Jemanden Drohungen oder Beschimpfungern auf
die Mailbox bzw. den AB quatschen.
"Wulff mir nicht die Mailbox voll"!
Donnerstag, 12. Januar

die letzten Beeren vom wilden Wein sind jetzt beliebtes Futter
für die Amseln und Rotkelchen .....

Wahrscheinlich hat es schon jeder gehört: ein Hackerangriff hat auch viele
deutsche PC´s infiziert. Ob euer Gerät noch sauber ist, könnt
ihr leicht überprüfen:
www.dns-ok.de. Wird die Seite korrekt angezeigt
ist alles ok!. Wenn nicht, gibt es Tipps, wie man weiter vorgehen sollte.
Mittwoch, 11. Januar
Statt in der Sonne landeten wir heute im Nebel. Die Wettervorhersage für
Heiligenberg versprach Sonne und so fuhren wir munter los und landeten schließlich in einer undurchdringlichen Nebelsuppe .....

Vielleicht das richtige Wetter für den Friedwald auf dem Heiligenberg.
Wir waren überrascht, dass fast überall an den größeren Bäumen Schilder
mit Namen von Verstorbenen oder Namen von Personen, die sich den Baum reserviert haben, angebracht waren waren. Pfade führten netzartig durch
den ganzen Wald.

Da "Grabschmuck" nicht erlaubt ist, läßt man sich eben etwas unscheinbares
einfallen.......

im Dorf entdeckten wir dann die Arbeit von einer/m Guerilla StrickerIn...
www.de.wikipedia.org/wiki/Guerilla_Knitting

Auf den Spuren zu James Rizzi ... leider war die Ausstellung schon vorbei.
Dienstag, 10.Januar
Endlich! Am späten Nachmittag kam sie hinter den Wolken hervor und
verzauberte die Landschaft ....

... sie wärmte noch nicht aber das Licht war wunderschööööön

... leider verschwand sie dann doch sehr schnell ....
soll aber morgen wieder kommen!
Montag, 9. Januar

Das Rätsel um den Grenzstein (bei Höhnweiler) hat die Tagebuchleserin Frau Ginter
gelöst: "Lt. dem Landbuch von 1736 - 1744 gehörte Hönweiler damals zu
Alpirsbach. Die Klosterkirche wurde 1133 dem Hl. Nikolaus (Bischof v. Myra)
geweiht. Dieser wird in allen Abbildungen der kath. Heiligen immer mit Mitra und Krummstab gezeigt. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um einen Grenzstein
aus dieser Zeit." Vielen Dank für die Recherche!

Das Rosenfoto wurde heute in Freiburg "geschossen .....
ein herzlicher Dank an Familie Senf!
Sonntag, 8. Januar

Für das Jahr 2012 wird von gewissen Kreisen der Weltuntergang voraus-
gesagt. Der Maya-Kalender trägt wohl hauptsächlich dazu bei.
www.dieweissegarde.blogspot.com/2010/12/der-weltuntergang-findet-in-bugarach.htmlEs ist schon seltsam, mit welch abstrusen Ideen man doch viele Menschen
beunruhigen und auch mobilisieren kann.

Aber gibt auch positive Mitteilungen
www.youtube.com/watch?v=8jh8vbu21rk&feature=shareSamstag, 7. Januar
Wäre unsere Dusche defekt oder hätten wir einengut dotierten
Vertrag für einen Regenmanteltest, ja dann, hätten wir vielleicht
eine kleine Tour gemacht. Unsere Dusche funktioniert und
einen Vertrag zum Manteltest haben wir leider auch nicht.
So verzogen wir uns ins warme Atelier und arbeiteten weiter
an unseren Bestellungen - trotzdem, dass wir "Urlaub" haben .....
Aber sollte es in der nächsten Woche die versprochene
Wetteränderung kommen ... holen wir die freie Zeit nach!

Freitag, 6. Januar

Draussen ist es nicht angenehm. Kalt, nass und windig ....

.... da wünscht man sich doch die Sonne her ....

... oder ein prall gefülltes Sparschwein ...

oder man verzieht sich ins warme Atelier und "arbeitet" einige
Bestellungen ab ....
Tief Andrea ist weg - wann geht Wullf?
Donnerstag, 5. Januar
Ans Rausgehen war heute nicht zu denken. Es reichte schon der Weg
vom Auto in den Supermarkt - im Nu klitschenass. ....

... es schüttete ... fast so. als wäre man unter diesem Wasserrad
gestanden ....

Am Nachmittag ging dann draussen das "Licht" aus. Es zogen dunkle Wolken auf,
es donnerte und dann schneite es "wie verrückt"....
Da fühlten wir uns im warmen Atelier gut aufgehoben. Seit 2 Tagen arbeiten wir
wieder. Uschi hat inzwischen die ganzen Weihnachtsutensilien abgeräumt
und verpackt, während ich schon wieder die ersten Sternenkugeln (Nachbestellungen) fertig habe.
Mittwoch, 4. Januar

in der Kirche von St. Roman

Bei unserem gestrigen Gang fanden wir schon "Zutaten" für unsere
neue Deko.
Dienstag, 3. Januar

Auf dem Weg nach St. Roman mussten wir am Teufelstein vorbei.
de.wikisource.org/wiki/Der_Teufelsstein
... und rund um den Teufelstein glotzten Flechtengeister

und grummelten einige Moosmonster ... wir kamen aber gut vorbei ....

weil überall Heilige über unseren Weg wachten ....

diese Kirche wollte der Teufel zerschmeissen ....
Montag 2. Januar

... bei strömenden Regen zog es mich heute doch noch raus ...
im Wald hatten die Holzfäller ganze Arbeit geleistet: viele, viele
Bäume lagen gefällt am Wegesrand - interessante Gebilde gibt
es dabei oft an den Sägestellen ...

ganz anders sieht es aus, wenn ein Baum vom Wind umgedrückt wird ....

.... vergessenes Halloweenuntensil?!
Neujahr

Herzlich Willkommen im neuen Jahr.
Um Mitternacht fand im Ort ein Geballere statt - wie selten zuvor.
Bis um 1h zündeten in unserer Nähe irgendwelche
"Knallerbsen" fast sekündlich irgendwelche Knaller. Unsere
Katzen waren im Stress ....

Die erste "Runde", die wir heute drehten, machter uns ein bisschen nass.
Es war richtig warm und am Anfang ließ die Sonne ein paar Strahlen durch
die Wolken, dann kamen dunkle Wolken ... unterwegs entdeckten wir an einem
Grenzstein dieses Zeichen - leider kennen wir die Bedeutung nicht! Kann uns
jemand helfen?
