Öffnungszeiten Die. - Fr. 9 - 12h und 14 - 18h Samstag 9 - 12h Montag geschlosssen
Herbstpause 18. Sep. - einschl. 11. Okt.
_________________________________________________
Dienstag, 31. August Auf unserem Sonntagsausflug entdeckten wir einen interessanten "Steinplatz".
  viele behauene Steine, teilweise witzig, teilweise kitschig....
 dieses Steinfass hat es uns besonders angetan, vielleicht finden wir bei uns ein Plätzchen.... ... überrascht haben uns die Preise, die wir sehr günstig fanden...
  www.sandsteinartikel.de
Montag, 30. August Ein ganz "normaler" Montag: Putzen, Glasieren, Dekorieren, Büro - lauter Beschäftigungen, die man am freien Tag soooo gerne durchführt. Dafür machten wir gestern keinen Finger krumm. Am Vormittag fuhren wir in das kleine Städtchen Zell am Harmersbach
 ... nicht, dass wir hier einkehrten, nein, vielleicht wäre so eine "Einrichtung" etwas für uns, bevor wir in Rente gehen...
 ... na Spanner gibts halt überall...
aber so ein echtes Stück Berliner Mauer gibt es nicht oft zu sehen. Gegenüber der Villa Haiss steht das Stück
 und in der Sammlung sind feine Kunststücke von international bek. Künstlern zu bestaunen.
 Verknotung von Lluis Cera (Eisen, Stein) ... die Liste der Künstler ist lang - und das in einem Städchen wie Zell am Harmersbach www.museum-villa-haiss.de
 Mel Ramos Leider führte der Harmersbach zuviel Wasser - sonst hätten wir die Wanderung im Bach gewagt. Info unter: www.zell.de dort wird der Zeller Bachsteig beschrieben.
Sonntag, 29. August
Die Zukunft kommt früh genug. Ganz gleich, was man tut. Und dann wird einem klar, wie wichtig es ist, dass man sich Zeit nimmt zu leben, glücklich zu sein.

Samstag, 28. August
Endlich! Um halb zehn kam die Postbotin mit dem langersehnten "Radialgebläse (einflutig)" der Ersatz für den kaputten Ventilator meines Spritzstandes, den ich zum Glasieren benötige ..... 2 elektrische Teile mussten verdrahtet werden - aber wie. "Mein" Elektriker hat heute geschlossen (Ferienzeit). Seine Frau verriet mir, dass er im Feldschuppen Brennholz säge. Als ich dort eintraf begann es stark zu regnen und er wollte gerade unterstehen - mein Glück. In Nullkommanix hatter er die Kabel richtig verbunden - es hörte zum regenen auf und ich konnte mich an den Einbau machen .... leider passte nichts ... die Schraubenlöcher, Halterungen und die meisten übrigen Anschlüsse mussten neu angepasst und geändert werden. Satte 2 1/2 Stunden gingen drauf. Aber dann funktionierte alles! Viele keramische Stücke hatten sich angesammelt und nach dem Spritzen musste ich sie auftürmen ... Platzmangel.
 ... bis zum Abend hatte ich dann den Ofen ganz eng eingeräumt

Freitag, 22.12h ....bin einfach zu müde für einen Eintrag!
wünsche eine gute Nacht!
Donnerstag, 26. August In Stuttgart lassen derzeit die Politiker ihr Lügenprojekt "Stuttgart 21" unter Polizeischutz realisieren. Sie reissen die Nordseite des Hauptbahn- hos ein, obwohl zuerst vom "Abtragen" und von der Wiederverwendung der Muschelkalksteine die Rede war. Eine Lüge von vielen!!!!! Inzwischen warnt sogar der Stararchitekt Frei Otto vor der Durchführung, obwohl er zu den Planern der ersten Stunde gehörte. Er weist auf die Gefahren der Untertunnelung hin: "Ich muß laut werden. Aus moralischer Verantwortung kann ich nicht anders." Der Stuttgarter Tiefbahnhof sollte eigentlich sein "schönstes Projekt" werden. Geologen warnen vor Stuttgarts tückischem Baugrund: "In Stuttgart geht es nicht um Risse in Häusern, es geht um Krater, in denen Häuser verschwinden können."(Jakob Sierig im Stern). Es gibt 1000 Fragen, die Antworten werden von den Verantwortlichen zurückgehalten, geschönt und es wird gelogen, was das Zeug hält!
http://webcam.schrem.eu (ist manchmal überlastet)
www.Parkschützer.de DIE Seite der Gegner!
Mittwoch, 25. August
Es kommt immer wieder vor, dass jemand bei uns fotografieren möchte und meist haben wir auch nichts dagegen. Auffallend ist, dass immer mehr Kinder ihre Kameras zücken und "wild" drauf los knipsen... Heute war es Jana, die bisher jüngste Fotografin in unserem Atelier
  Jana 7 Jahre In der Nachbarschaft wird eine Garage gebaut, was den Blick über der Gartenzaun "ganz schön" verändern wird

Dienstag, 24. August
 Die Wetterkapriolen nerven so langsam. Kaum hat man sich an einem Tag an die Hitze und Schwitzen gewöhnt, überlegt man am nächsten Tag, ob es nicht angebracht wäre, im Ofen einzuheizen ....
 Tussi ist die absolut talentierte Mausfängerin ... es vergeht fast kein Tag, an dem sie uns kein Mäusegeschenk überbringt ... leider bringt sie die Gabe meist in der Nacht und teilt uns dies laut Miauend mit ....
Montag, 23. August
Disteldamen
 Spielerei mit Photoshop von Günter ......
 Distelsamen vor dem Abflug
Sonntag, 22. August Waren gute 4 Stunden mit Freunden unterwegs. Die große Hitze störte ein bischen ... aber der Großteil des Weges verlief im Wald.
 .... ein kleiner Fuchsschädel lachte uns an ...
 und die zwei haben gut lachen, ein schattiges Plätzchen an der Hütte auf der Salzlecke vergnügte sie
 .... viele Wege führen nach ....
< ... an diesem Schild sind wir bestimmt schon 20 mal vorbei- gewandert, bis wir den Fehler entdeckten haben .... (hast du ihn gefunden?)
Samstag, 21. August
 Wochenlang hat mein Messer gefehlt. Ich war mir sehr sicher, dass ich es nicht verloren habe und heute habe ich es wiedergefunden! Es war zwischen einige Tonhubeln gerutscht! Glück ghabt.
 "Mach mich nur nicht nass!" (Und das will ne Vase sein....)
Freitag, 20. August Leider ist in diesem Jahr die Rosenblüte nicht gerade "rosig" ausgefallen ... Manche erfreuen uns aber jetzt mit der Nachblüte.


Donnerstag, 19. August
 Trotz der Tröpfchen am Morgen wurde es ein warmer und teilweise sonniger Tag .... da konnte man die Söckchen mal wieder im Schrank lassen....

Mittwoch, 18. August Manchmal ist alles schei.......
 Beim Glasieren ist es teilweise erforderlich, dass ich eine dünne Schicht einer Grundglasur aufspritze. Damit ich den Nebel nicht einatme benutze ich dafür eine Spritzkabine, so auch heute ... Es verlief anfangs ohne Probleme doch irgenwann begann der Ventilator zu rattern, zu stinken und schließlich "funkte" es ... aus! Irgenwas war durchgebrannt und stank fürchterlich .... Da einige Stücke nächsten Woche fertig sein müssen, spritzte ich ohne Kabine weiter .... ziemlich staubig die Sache.....
 ... jetzt versuche ich im Internet einen Ersatz für den defekten Ventilator zu finden ....
Dienstag, 17.August Bei unserem gestrigen Ausflug zur Sonnenblumenwiese bei der Gärtnerei Wildi war u. A. eine witzige Photowand aufgestellt......

 Traue keinem über 30 ....
Montag, 16. August Hätte uns unser aufmerksamer Leser Toni nicht daran erinnert, wir hättens vergessen! Gestern, am 15.August hatten wir 27 jähriges Werkstattjubiläum!
 Nach einem Einkaufsbummel in Villingen suchten wir wieder das Sonnenblumen feld der Gärtnerei Wildi auf und waren ein wenig enttäuscht .... die Sonnen- blumen waren nur im hinteren Teil des Geländes.
 Auch der Anblick von "hinten" hat etwas reizvolles. Sonntag, 15. August Beim stöbern durch ein Waldstück fanden wir überraschend Steinpilze und einige kleine Semmelstoppelpilze
 .... sie landen heute abend noch in der Soße ....
 ....dabei wurden wir wieder mal ständig beobachtet ...
 ... wobei wahrscheinlich nicht alle Gucker entdeckt haben ....

Samstag,, 14. August Nachdem gegen 12h die letzten Kunden gegangen waren, setzten wir uns ins Auto und düsten zu meiner Mutter.
 Der Treffpunkt war in ihrem Garten und bei unserer Ankunft wurden wir mit einem leckeren Essen empfangen
 Auf diesem Herd kocht sie die leckersten Sachen ... heute Rinderbraten mit Semmelknödeln, Tomaten- und Gurkensalat aus dem Gartern .... mmmmhhhh! Danach: Erdebeerableger versorgen, Gartengeräte auf Vordermann birngen, Rasenmähen, Pfirsiche ernten .... der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei

Freitag, 13. August Nachdem wir in den vergangenen Jahren einige Tausend Euros für die Heartkids in Indien gespendet haben, waren wir auf der Suche nach einem neuen Projekt und wir sind fündig geworden: Christel Maria von Hageneck war mehrere Monate in Ghazi in Kenia. Sie betreute ehrenamtlich u. a. besonders benachteiligte Familien. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland organisiert sie direkte Hilfe für das afrikanische Dorf. Für eine Selbsthilfegruppe die sich im Aufbau befindet überweisen wir die erste Spende in Höhe von 500€. Wie viele von euch wissen, verkaufen wir die von uns hergestellten "Spenderherzen" und spenden den gesamten Betrag.
  Wir hoffen auf eure Unterstützung, entweder durch den Kauf von den Herzen oder durch Spenden - in Kürze werden wir das Projekt genauer be- schreiben!
Donnerstag, 12. August
 ... es pressiert mir, unser Besuch kommt gerade die Treppe herauf .... viel Spass beim Betrachten des neuen Väschens .....
 ... und falls ihr grad am Kofferpacken seid, hier noch ein Link, wie ihr euren Koffer "origineller" gestalten könnt: www.thecheeky.com/?p=22
Mittwoch, 11. August Da ich es nicht beurteilen kann, verlasse ich mich auf die "Verantwortlichen", die uns z.ZT. beruhigen und behaupten,daß für uns im Westen keinerlei Gefahr von den verheerenden Waldbränden in Russland ausgehe. Auch ist es unwahrscheinlich, dass radioaktiver Staub "herübergewirbelt" werden kann .... Stopp! jetzt um 19.30 werden im Netz doch Bedenken geäussert: www.welt.de/debatte/kommentare/article8949508/Russische-Flammen-und-sowjetische-Luegen.html?wtme=RSS.Debatte.Kommentare .... hab ich mich zu früh gefreut?

Nichtdestotrotz erfreue ich mich über diese Vase, die heute
 aus dem Ofen kam ....

Dienstag, 10. August In diesen Tagen trudeln netterweise Urlaubsgrüße in "Postkartenform" ein über die wir uns täglich freuen
 .... es hätten noch mehr Karten Platz ....
Montag, 9. August Unsere Schätze, z. B. die Hölzer aus Südfrankreich mussten mal wieder sortiert werden .... Äst und Zaunpfähle für Figuren, kleinere Hölzer für Kerzenhalter und ähnliche Werke .... teileweise säuberte ich Schwemmholz mit dem Hochdruckreiniger und es kamen nette Sachen zum Vorschein ...
 Sammelsurium
 ... was könnte daraus werden ...
 ... ein Stück von einer Esslastanie ....
 Uschi verpasste der Buxkugel einen neuen Rundschnitt ....
Sonntag, 8. August
 Der heutige Besuch der Retrospektive "Hellmut Ehrath" in der Zentscheuer in Rottenburg hat mich aufgewühlt. Viele Arbeiten von Hellmut Ehrrath hatte ich schon auf anderen Ausstellungen gesehen - aber wenn man Werke aus allen Schaffensperioden sehen kann, ist es ein überwältigendes Erlebnis!

  ... zutiefst beeindruckt bin ich wieder von seinen Schweissarbeiten. Nachdem er mir die ersten Schweisskenntnisse beigebracht hatte und ich die ersten kleineren Arbeiten fertig habe, kann ich einschätzen, wieviel Stunden er Punkt für Punkt für seine großen Arbeiten "verbraten" hat.
 ... das graphische Werk von Hellmuth Ehrrath spricht für sich selbst! Einfach meisterhaft!

Samstag, 7. August
 Nach dem späten Mittagessen (die letzten Kunden verließen uns gegen13h) war bei uns beiden die "Luft raus". Und es war das 1. mal, in diesem Jahr, dass wir am Samstagnachmittag nicht mehr gerarbeitet haben. Mit einem Krimi (Mordsverkehr von Wolfgang Burger) schmiss ich mich im Garten ins Gras und Uschi machte es sich auf der Bank gemütlich ....
 ... und das Schönste: wir haben es ohne dem schlechten Gewissen genossen!
Freitag, 6. August "Was Du gibst, macht dich nicht arm." Saint Exupery Gestern bekamen wir die Lieferung mit den Rosenseifen und heute kam der Schmuck von Beate Schubert
 www.bea-lasnig.com ... es war heute wieder so viel los, dass uns ein Kunde fragte: "Und wann arbeiten Sie?"
Donnerstag, 5. August *Die Schwester der Dynamik ist die Pause*
 heute wurden die bestellten Fischteller abgeholt und wenn sich jemand über das Fischgesicht wundert - Plattfische sehen nun einmal so aus ... ... die Post brachte uns heute eine große Kiste mit den so beliebten Rosenseifchen .....

und draussen im Garten zerfetzt der Regen meine Lieblingsblüten
 Ipomea - Trichterwinde
Mittwoch, 4. August 21.50h. Feierabend ... kein Thema und keine Fotos ... da kommen die Fotos von Antonia (4. Klasse) gerade recht! Sie "schwirrte" vor wenigen Tagen mit ihrer Kamera im Atelier und Garten umher und ließ es "klicken" ... gestern schickte sie mir ein paar Fotos, die ich hier vorstellen werde
 das bunte Pferd
 Gartentelefon
 Unkrautkugel
 Zikade auf unserem Tischchen .... die Spinne im Netz hat sich leider nicht ruhig verhalten

Dienstag, 3. August
 Unser Ausflug nach Aselfingen hat doch etliche Leser "angemacht" und ich wurde mehrfach gebeten, eine genaue Wegbeschreibung zu liefern. Also, am besten bei Google maps "Aselfingen" suchen, das Satellitenbild etwas vergrößern, die Aubachstr. bis zu Haus Nr. 10 fahren und unmittelbar davor rechts hochfahren. An der ersten Möglichkeit nach links die kleine geteerte Straße abbiegen und bis zum Ende fahren. Bevor der Schotterweg beginnt kann man am Waldrand parken. Abwärts auf dem Schotterweg kommt man wieder zum Aubach, und die "Expedition" führt man am besten bachabwärts durch. Ein kleiner Hammer und Meisel hilft u. U. beim Freilegen schöner Funde. Unsere Empfehlung und Bitte: ACHTET DIE NATUR!
 ... bis unsere Echse "versteinert" ist, dauert es ein paar Millionen Jahre ... ach, fast hätte ichs vergessen:
 ... da es in diesem Gebiet an der Wutach eine recht aktive Biberkollonie gibt, wurden diese Warnschilder aufgestellt.
Montag, 2. August Es will uns einfach nicht gelingen, den Montag als freien Tag zu nutzen. Auch heute waren wir von früh bis spät im Atelier..... und jetzt nach dem Abendessen müssen wir noch einige kleinere Sachen fertig machen ..... Wie gut, dass wir uns gestern "austoben" konnten


1. August
Ein Wort zum Sonntag
"Wenn Du jetzt nicht glücklich bist, hast Du später eine schlechte Vergangenheit."

... und wir waren heute mal wieder im Glück ... am Aubach bei Aselfingen.
 ... wir wollten einfach mal wieder in eine andere Gegend .... mal wieder etwas anderes sehen ...
 in der Schlucht gibt es viele Versteinerungen und tolle Materialien für unsere Spielereien....

|