Öffnungszeiten
Mittwoch - Freitag
9 - 12h und 14 - 18h
Samstag 9 - 12h
Montag und
und Dienstag geschlossen
_____________________________________________
Sonntag, 30. Juni
Nach langer Zeit machten wir uns mal wieder auf den Weg zu Dietmar Hartmann,
einem Kollegen in Calw-Alzenberg im Lörchergässle.

es ist immer interessant den Arbeitsplatz eines Kollegen zu sehen
....

genauso spannend ist es neue Arbeiten zu sehen, so wie hier das
Froschmotiv.

das Vogelmotiv ist unverkennbar ein "Hartmann"!

auf einem schönen Gang durch Wiesen und Wald
hinterließ Uschi
mal wieder ein kleines Baumtattoo

die Junikäfer sorgen in ihrer kurzen Lebensphase eifrig für
Nachwuchs
Samstag, 29. Juni
Der Regen passte nicht zum Afrika Markt in Freudenstadt.
Wenig Besucher. Eifrige Verkäufer:
"Ich mache dir guten Preis!"

Wir suchten und fanden kleine Holzlöffelchen. Sie passen gut in
unsere kleine Porzellanschälchen für
Salz und ähnliches ...

andere Dinge, wie z. B. diese Tierhörner zogen unsere
Aufmerksamkeit an

alte, originale Skulpturen und Masken lockten schon ....

eine Gruppe afrikanischer wilder Männer zeigten temperamentvolle
Tänze

Sonderangebot: Taschen mit Wasser- und Mäuseschaden!
Freitag, 28. Juni
Im Garten wird sie wohl jeder haben: Schnecken ....
schleimig und lästig! Bei
uns entdeckten wir aber ganz nette ....

abgesehen davon, dass Häuslesschnecken eher nützlich als schädlich sind
(sie fressen gerne das Gelege der Nacktschnecken), sind diese Einhornschnecken
(Helix Einhornensis) doch ganz besonders seltene Exemplare.

... gegen Abend konnte ich dann die absolute Rarität festhalten:
Einhornschnecke trifft Turmschnecke (Turritella communis)
Donnerstag, 27. Juni
Heute am kalten und verregneten Siebenschläfertag möchte
ich nicht an das
zukünftige Wetter denken.
Hoffentlich ist das derzeitige Wetter bald
vorüber!

diese Schnake hat es sich auf einer noch feuchten
Schüssel
bequem gemacht ...

... und sie warten auf den ersten Brand oder auf eine falsche
Bewegung der Schnake ....
Mittwoch, 26. Juni
Rosen und Brennnesseln

Unsere Rosen vor dem Haus blühen. Sie sind gottseidank so hoch,
dass man die "Gewächse"
dahinter nicht sieht ...

es sind meterhohe Brennnesseln, die ich heute "nieder-
gemacht"
habe.

die kleinen weissen Fröschchen bekommen ihre Farben

Es sollen lauter Pfeilgiftfrösche werden die manchmal knallbunt
sind ... wir zeigen sie euch, wenn sie aus dem Ofen kommen!
Dienstag, 25. juni
Heute prasselte es ein bisschen auf uns ein. Wir haben in letzter Zeit öfter
mitbekommen, dass sich das Gerücht verbreitete, dass wir schließen.

Ja, es war eine der Varianten aber es war auch nur ein
Gedankenspiel!

Als wir dann das Tor montierten und es auch öfter
schlossen, war
für manche "Wissende" alles klar ..
"Die machen zu!"

Also: wir arbeiten weiter! Wir hoffen dass wir durch den
zusätzlichen "Ruhetag" dem Dienstag, wirklich mehr
Zeit für uns bekommen
....es kann sich auch das eine oder andere ändern, wie z.B. weniger Bestellungen
an-nehmen, es kann längere Wartezeiten geben, damit die Hetzerei aufhört
.....

Ist das Tor geschlossen, ist auch das Atelier zu. Klingeln an der der
Haustür ist dann nutzlos, weil wir es überhören! Wenn schon denn
schon.
Wir wünschen uns euer Verständnis und heißen euch HERZLICH
WILLKOMMEN! Montag, 24. Juni
"Wer fleißig ist wie eine Biene, Kräfte hat wie ein Stier, rackert wie ein
Pferd, abends müde ist wie ein Hund, sollte schleunigst zum Tierarzt gehen:
Vielleicht ist er ein Kamel!"
Diesen Text schickten mir treue Leser, mit dem
Vermerk: Schmunzel .... Schmunzel...

Schon seit einiger Zeit sind wir dabei unsere Situation irgendwie
zu verändern. Wir möchten mehr Zeit für uns.

Sollen wir ganz schließen, arbeiten dann im Stillen weiter und
machen hin und wieder eine Ausstellung?

Viele, viele Varianten spielten wir durch und verwarfen sie wieder.
Letztlich entschieden wir uns dafür: neben dem Montag, werden wir auch am
Dienstag unsere Türe verschlossen halten.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 9 - 12h
und
14 - 18h
Samstag: 9 - 12h
Montag und Dienstag
geschlossen!Telefonische Terminabsprache ist möglich
Sonntag, 23. Juni
Täglich erblüht der Mohn

knalliges Rot

interessantes Innenleben

kurz vor dem Verblühen
Samstag, 22. Juni
Unser "Franzose" brachte 6 kleine Tontöpfchen, einen kleinen Beutel und ein noch
kleineres Päckchen mit, verschwand geheimnisvoll in der Küche und nach einiger
Zeit zog Brotduft durchs Haus

6 kleine Topfbrote waren die Überraschung. Wir konnten delikaten,
jungen Pecorino anbieten ....
Ein Cotes du Rhone war auch dabei
...
.... in diesem Sinne: allen ein
wunderschönes Wochenende♥
Freitag, 21. Juni

Dominique Friedrich besuchte uns nach dem
Darmsheimer
Töpfermarkt vom vergangenen Wochenende
und brachte neue
Bronzeplastiken mit

Engel

Paar

Immer wieder überrascht Dominique mit seinen präzisen und
ausdrucksstarken Plastiken.
Donnerstag, 20. Juni

Man nehme ein Stück Ton, rolle ihn ca 2,5cm dick aus und bestreiche
ihn
dünn mit Kaolin

mit dem Gasbrenner die obere Schicht antrocknen

und wieder vorsichtig dünner rollen

Vasenformen ausschneiden und zusammenmontieren

nach dem ersten Brand werden Farbkörper aufbebracht

wenn das Ergebnis nach dem 2 Brand so aussieht,
haben sich für uns
die Mühen gelohnt.
Mittwoch, 19. Juni
15°C am Morgen die angenehme Morgenkühle. Auf dem Markt in
Alpirsbach spürt man
die vorhergesagte Hitze schnell.

da wird es gut sein, wenn man behütet ist ....

die Wärme verhilft dem Mohn aus seiner Hülle.

und läßt ihn voll erblühen.

Der pure Sommergenuß: ein duftender Heuhaufen im Wohnzimmer.
Dienstag, 18. Juni

Tatort "Ulmer Theater". Das Stück: "Die Lehrlinge.
Datum: 18.
Juni 1970. Wir beide sind als Zuschauer dabei. Jeder für sich. Wir kennen uns
nicht.
An der Bushaltestelle werde ich von einer jungen Frau nach der Uhrzeit
gefragt.Damals, wie heute trage ich keine Uhr. Im Bus kommen wir ins Gespräch.
Es dauert nicht sehr lange und wir steigen an derselben Haltestelle aus. Bleiben
noch ein bisschen an einer Hausecke stehen und verabreden uns zu einem nächsten
Date.
Es kann erst in 4 Wochen stattfinden!
Nach langen 4 Wochen treffen
wir uns. Die Liebe kommt ins Spiel und hält uns bis heute zusammen ♥

Montag
Schwitzend stand ich heute bei 45°C bei den Öfen. Ausräumen. Einräumen.
Neue
Glasur anmischen.
Alte Glasur sieben ....... ganz schön heiß!
Uschi stieg
in den Koiteich und befreite ihn von Algen etc.

...wichtig war, dass sie viele Wurzeln der Wasserpest
erwischte.

na, wer sagtīs denn ...

.. es reicht für eine neue Frisur

der Frosch ließ sich nicht beim Sonnenbaden stören.

und die kleinen Libellen machten es sich auf Uschis Arm
beguem.
Nach 2 Stunden Teichaufenthalt war das Wasser trüb,
dafür waren
einige Kübel voll mit den entfernten Gewächsen ....
Sonntag, 16. Juni
Sommerliche Temperaturen sind wir einfach noch nicht gewohnt. Bei
unserem
heutigen Gang, hielten wir uns mehr im kühleren Wald auf.

Seht ihr auch den Tierkopf in diesem Holzstück?

oder sehen es nur wir, weil wir zuviel an den Blüten der
Tollkirsche
geschnuppert haben?

Der Mohn hat nix damit zu tun! Es ist die erste Blüte, die heute
aufgegangen ist.
Samstag, 15. Juni
Gestern waren es die Froschkönige, die nicht bei uns blieben, heute flogen
einige Raben mit einem Kunden und einige andere Gartensachen wurden auch
verkauft.

dafür sind seit gestern wieder 2 Strausse fertig

... ich habe das Gefühl, dass sie sich ducken wenn
sie die
Kauflust eines Kunden verspüren ... sie
möchten mindestens so lange hier
bleiben, bis die Rosen blühen. Kann ich gut verstehen.
Freitag, 14. Juni
Oft freuen wir uns, wenn schöne Stücke aus dem Ofen kommen. Wir suchen den
passenden Platz, bei den beiden Stockwächtern haben wir den richtigen
gefunden.

Sie wundern sich zwar über das Gartentelefon

beginnen aber gleich mit dem Unkrautjäten .... und bevor sie fertig
sind nimmt sie der erste Kunde mit .....
Freitag 14. Juni
Donnerstag, 13. Juni
Die Zipfler, die gestern nicht raus wollten, standen heute Schlange ....
die
Sonne lockte sie.

aber am Nachmittag ging das Jammern weiter - es war zu heiß! Auch
im Radio jammerten viele Menschen, dass es zu heiß ist.... das verstehe wer
will!!!!
Mittwoch, 12. Juni
Die versammelte Mannschaft der ZipflerInnen meldete heute einen Streik an. Sie
sollten eigentlich ihre Rolle als Zaunhocker oder Pfostenwächter
spielen...

Sie sind das wechselhafte Wetter satt. Regen, Kälte und Hitze an
einem Tag. Sie möchten im Atelier bleiben und wenn sie raus müssen, möchten sie
preislich höher bewertet werden ....
kommt nicht in
Frage.
na, kein Wunder, dass sie so über das kühlregnerische
Wetter
motzt ....

... ihm dürfte das nicht so viel ausmachen.
Dienstag, 11. Juni
Ein nasser und kühler Morgen

manchmal wohnt in ihm doch ein besonderer Zauber

ein Tropfen auf der Samenkapsel der Schachbrettblume

vielleicht öffnet sich die Lilienblüte bei den nächsten
Sonnenstrahlen ...

... auch im Sommer ist die Nachfrage groß.
Montag, 10. Juni
Für unsere Deko, für versch. Pflanzgefäße und einfach so, kauften
wir heute
viele bunte Blumen

bunter Kontrast zu den weissen Hängetöpfchen

"Million Bells"

Im Garten werden unsere Dahlien immer von den Schnecken verzehrt,
deshalb setzten wir sie in den Topf

... zu schade als Schneckenfraß! Lieber essen wir sie selbst.
Kein Witz, Dahlienblüten im Salat schmecken sehr gut!!

Dieses "Mausi" durfte heute aus dem Ofen

... und "Zahni" schlüpfte auch gleich mit ....
Sonntag, 9. Juni
Unser 2. Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Rexingen löste wieder
eigenartige Gefühle aus.
Ursprünglich war es eine lebendige Gemeinde
und
dann sorgten die Nazis für die Progromnacht und alles
wurde anders.

Von den 57 Menschen, die 1941 aus Rexingen und Mühringen deportiert
wurden, überlebten nur zwei.


Hab und Gut der Deportierten wurden in der geschändeten Synagoge
"zwischengelagert", bis es dann auf Anordnung vom Oberfinanzpräsidenten
"verteilt" wurde. Ämter und die NS-Frauenschaft konnten die
"Ware"
anfordern.

Grabstein mit Schofar

Unterwegs trafen wir dann auf diese Holz"kunst" .....

... alles so schön bunt hier ...

und der weisse Kontrast: Siloballen.
Freitag, 7. Juni
Maulwurf
Wie ich schon berichtet habe, wühlt ein Maulwurf in unserem Garten.
Inzwischen hat sich auch eine Wühlmaus eingenistet und fraß bei
einer Tomatenpflanze die Wurzeln ab.

heute zeigte sich der Maulwurf im frisch aufgewühltem Hügel

und das, obwohl Uschi und Chili keine 2 Meter daneben saßen.
Ganz schön frech.
Donnerstag, 6. Juni

Auch ich werde oft überrascht, wenn Uschi ihre neue Blumendeko
"vorstellt"!

Am Morgen eine kurze Runde durch den Garten und ein
frisches
"Wiesenkistle" in fertig.

Die Überraschung war für mich, dass sie
einen der präparierten
Löwenzähne verwendet hat.

In diese Vase wird sie wohl keine Blumen "versenken",
sie ist
bestellt und wir bald abgeholt.
Leben, das ist das
Allerseltenste in der Welt -
die meisten Menschen existieren
nur.Oscar Wilde 
Chilli zeigt wie man leben kann ......
Mittwoch, 5. Juni
Unser Tor im Hof ist fast fertig

Was bedeutet es, wenn das Tor geschlossen ist?

Stopp!
Seit Monaten suchen wir nach Möglichkeiten wie wir mehr
Zeit für uns finden. Eine Lösung haben wir noch
nicht ... es bahnt sich aber
eine an .... und dazu gehört das Hoftor.
Wenn wir "unsere" Lösung
gefunden haben, teilen wir sie
natürlich hier mit. Versprochen!
Dienstag, 4. Juni
Gestern konnte ich ja den großen Ofen ausräumen

Rosentisch, kein Riss (kommt leider manchmal vor) Rostrosen, eine
schöne dunkle.

Der 2. Tisch mit den Röschen

Ein bestellter Tisch mit einem Olivenmotiv

Das Motiv im Detail - wir sind zufrieden!
Montag, 3. Juni
Am Vormittag waren wir bei den freilaufenden
Masthähnchen, die noch nicht schlachtreif sind.

sie sind schon recht schwer, bekommen Biofutter, liegen
im Hof und zupfen mal da und mal da.

Dieser bunte Hühnerhaufen legt die bunten Eier

bewacht vom schönen Gockel

und seinem stolzen Kollegen.

Diese geschenkten, alten Gerüstbretter verarbeiteten wir am Nachmittag
für unser Tor im Hof. D. h. ausmessen, aufzeichnen

aussägen .... das Ergebnis zeigen wir ein andermal.
Nebenbei räumte ich den großen Ofen aus, den ich am Samstag
mühevoll mit glasierten Stücken füllte. Das
Ergebnis war sehr zufriedenstellend! Bilder davon demnächst :-))
Sonntag, 2. Juni